Wir begleiten Dich kompetent und fachkundig während und auch nach der Schwangerschaft.
Gemeinsam durch die Schwangerschaft
Unser Prenatal-Yoga wird Dich kompetent und fachkundig durch die Schwangerschaft begleiten. Darüberhinaus weg wirst Du geistig und emotional auf die Geburt sowie die ereignisreiche Zeit danach vorbereitet.
Wir unterstützen Dich darin, schwangerschaftstypische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Müdigkeit oder Sodbrennen zu lindern. Die Übungen und Atemtechniken helfen Dir, Dich im Alltag zu entspannen und Nervosität und Stress entgegenzuwirken. Meditationsübungen sind daher ein wichtiger Bestandteil einer jeden Yogastunde.
Wir empfehlen Schwangeren Yoga von der 12. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Postnatal-Yoga-Übungen können 6 bis 8 Wochen nach der Geburt des Kindes beginnen.
Sie bauen den Muskeltonus von Beckenboden und Bauch systematisch wieder auf, wirken kräftigend auf Rücken- und Beinmuskulatur. Bei typischen Verspannungen im Schulter- und obenren Rückenbereich werden durch sanfte Dehnungen gelöst.
Das körperliche und geistige Wohlbefinden nach dem Wochenbett stellt sich durch gezielte Atemübungen und erholsame Momente der Stille wieder ein.
Dein Baby darf gern mit dabei sein.
Eine Vorbereitung in der Schwangerschaft auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby kann viel Stress und Angst nehmen und der neuen Lebenssituation einen guten Start ermöglichen.
Das Ziel des Geburtsvorberitungskurses ist es, werdende Mütter in der Schwangerschaft umfassend auf die Geburt und die erste Zeit danach vorzubereiten.
Dabei werden einzelne Phasen der Geburt genau erläutert und Möglichkeiten besprochen, wie der Geburtsvorgang erleichtert werden könnte.
Ein weiterer Aspekt der Geburstvorbereitung sind Übungen zur Körperwahrnehmung. Hier geht es zunächst darum, die an der Geburt beteiligten weiblichen Organe, wie den Muttermund und den Beckenboden zu spüren, ihre Funktion zu verstehen, Techniken zu erlernen, einzelne Muskelpartien gezielt anzuspannen und zu entspannen. So wird der Geburtsvorgang durch Konzentration, Atmung und Entspannung gefördern und erleichtert.
Im Kurs gibt es außerdem Informationen und Tipps zum Wochenbett, zur Pflege deines neugeborenen Kindes und zum Thema Stillen. Zusätzlich werden Übungen zur Straffung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur gezeigt.
Ab der 25. Schwangerschaftswoche ist es möglich, mit einem Geburtsvorbereitungskurs zu beginnen. Die Kurse sind in der Regel ausgebucht, sinnvoll ist deshalb eine Anmeldung ca. ab der 12. Schwangerschaftswoche.