Workshops bei Yoko & Ove

Die Workshops finden in einem professionellen Rahmen statt. Die Räumlichkeiten bieten mit ihrem schlichten Design eine ruhige Atmosphäre, während das Ambiente gleichzeitig Professionalität und Wärme vermittelt.

Tai Chi – 5 Elemente Form

Der Gebrauch des Begriffes Chi ist in der chinesischen Medizin und Philosophie breit gefächert und dementsprechend vielfältig sind auch die Übersetzungen im westlichen Sprachraum. In der Regel wird dieser Begriff als „Vitalenergie“ übersetzt. Das alte chinesische Schriftzeichen für Chi gliedert sich in zwei Teile. Der obere Teil steht für Luft, Dampf oder Nebel und symbolisiert die Atmung.

Der untere Teil steht für einen im Wachsen begriffenen Reissetzling und symbolisiert die Nahrung. Die Atmung und Nahrungsaufnahme stellen in der Traditionellen Chinesischen Medizin die beiden wichtigsten Energiequellen des Menschen dar. So kann man sagen das Chi aus der Fusion von Luft und Nahrung entsteht.

Die Tai Chi-Formen sind so konzipiert, dass die Prinzipien des Yin und Yang und der fünf Elemente harmonisch als Bewegung umgesetzt werden und ein gesundheitsfördernder Qi-Fluss im Körper entstehen kann. Mit seinen weichen und fließenden Bewegungen verkörpert Tai Chi die für die daoistische Philosophie zentrale Vorstellung, dass alles im Fluss bleiben muss.

In der kurzer Tai Chi Form der 5 Elemente werden die fünf chinesische Elemente ( Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) durch bestimmte Bewegungen dargestellt. Diese entsprechen jeweils unterschiedlichen Jahreszeiten, Himmelsrichtungen, Körperorganen, Sinneswahrnehmungen usw.. Die Lehre von fünf Elementen ist ein wesentlicher  Bestandteil der chinesischen Philosophie und Medizin. Die Energie wird im Bewegungsfluss im Körper bewegt, es entsteht ein harmonischer Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit.

18.06.; 24.09.; 16.12.2023,  jeweils um 10.00 – 12.00 Uhr

Kosten: 40,- € (Einzelticket) 
            75,- € (Ticket für zwei Workshops) 
            108,- € (Ticket für drei Workshops)

Dozentin: Helena Vogel

Teilnehmer/innen: 10

Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung

Yoga und die weibliche Mitte

In diesem Yogaworkshop liegt der Fokus auf der Wertschätzung deines Schoßraums. Der Quelle des Lebens, Kraftzentrum und Sitz deiner Kreativität.

Mit Meditation, Wahrnehmungsübungen und Yogaeinheiten nähern wir uns sanft unserer weiblichen Mitte.

In einem geschützten Rahmen begeben wir uns auf die Reise zu den Nerven, die unseren Beckenraum ausfüllen, unserer Beckenbodenmuskulatur und dem Wurzelchakra. Weiter zur Gebärmutter und dem Sakralchakra. Wir beschäftigen uns mit den Themen Sexualität und unserem Zyklus. Gemeinsam ergründen wir wie unsere weibliche Mitte mit unserem Herzraum verbunden ist und dazu beiträgt, dass wir uns mit der Welt und unseren Mitmenschen verbunden zu fühlen.

Dieser Yoga Workshop ist für dich, wenn du dich mehr mit dem Thema Weiblichkeit beschäftigen möchtest und (wieder mehr) in Kontakt mit deinem Beckenraum kommen willst.

24.06., 10.00 – 17.00 Uhr

Kosten: 70,- € 

Dozentin: Sandra Helf

Teilnehmer/innen: 14

Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung (Mittagspause mit Salatbuffet)

Yoga zum Kennenlernen – Anfängerworkshop

Dieser Workshop ist genau richtig für Dich, wenn Du die ersten Schritte auf Deine Yogamatte machen möchtest. Du fühlst Dich nicht gelenkig genug? Oder glaubst, zu unruhig zu sein? Keine Angst! Um Yoga zu üben, musst Du keine besonderen Anforderungen erfüllen.

Du bist hier auch richtig, wenn Du schon erste Yoga-Erfahrungen gesammelt hast – vielleicht mit Video- oder Online-Unterricht – und Du Dich fragst, ob sich der Herabschauende Hund wirklich so anfühlen muss.

Gemeinsam schauen wir uns klassische Asanas aus dem Sonnengruß und absolute All-Time-Favorites, die in keiner Yogaklasse fehlen dürfen, an. Natürlich ist auch Platz für Deine Fragen zu einzelnen Positionen.

Außerdem unternehmen wir eine kleine Reise in die Yogageschichte. Wo kommt Yoga eigentlich her und warum üben wir heute noch? Und ist das Ziel des Yoga wirklich, besonders stark und gelenkig zu werden?

19.08., 11- 13 Uhr

Kosten: 40,- €, inkl. Handout

Dozentin: Lisa Kröger

Teilnehmer/innen: 14

Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung (Wasser und Kaffee/Tee gibt es vor Ort)

Jetzt zum Workshop anmelden