Yoga ist eine philosophische Lehre aus Indien und bereits 2000 Jahre alt. Der Begriff stammt aus dem Sanskript und bedeutet „Einheit“ oder „Verbindung“. Yoga ist das Zur- Ruhe-Kommen der Gedanken. Es ist ein altes indisches Übungssystem, um Körper, Geist und Seele zu stärken und in Einklang zu bringen. Diesem Übungssystem liegt eine umfassende Philosophie zugrunde, und trotzdem ist es ein offenes System und unabhängig von Glauben, Weltanschauung oder Gesinnung.
Yoga fördert die Entspannung und wirkt regulierend in akuten Stresssituationen. Durch seinen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll, kann es laut wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Verlaufsänderung der Herzfrequenz im Ruhezustand, Normalisierung des Blutdrucks, Vertiefung der Atmung, Abbau von Stresssituationen sowie zum effizienten Einsatz der Muskulatur führen.
Eine Wohltat für Leib und Seele. Es ist unser Körper, der die Sprache der Seele zum Ausdruck bringt (n. M. Esser)
Yoga hilft uns mit dem Inneren Kind zu interagieren und so unseren Kern zu beschützen.
Die Kombination aus Meditation, Bewegung und Atmung ermöglicht den Blick nach Innen zu wenden, um so eine neue Perspektive auf eigene Gedanken, Gefühle und Verhalten zu erlangen.
Yoga ermöglicht uns einen kleinen Blick auf die Welt uns selbst zu unserer Seele.
Du kannst Dich gern von uns beim Sjål Yoga leiten lassen und Deine eigene Erfahrungen machen.
Yoga Gentle Flow ist eine ruhigere Variante des traditionellen Vinyasa Yogas und wird auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet. Denn in jeder Klasse fließen wir durch die Sonnengrüße und Asanas, schwitzen und schaffen durch die Verbindung von Atmung und Bewegung vor allem eins: den Kopf auszuschalten und den Körper arbeiten zu lassen.Wer Lust hat, Kraft und Herz-Kreislaufsystem zu trainieren und durch die Arbeit mit dem eigenen Körper die Verbindung zu sich selbst zu stärken und zur Ruhe zu kommen, ist beim Vinyasa Yoga genau richtig.
ist ein ganzheitlicher Yogastil, der auch „Yoga des Bewusstseins“ genannt wird.
Bei diesem Yogastil werden Körperübungen mit Entspannungstechniken vereint, Mantras gesprochen und meditiert.
Die Energie im Körper wird durch verschiedenste Yogapositionen und Atmungsübungen aktiviert und zum Fließen gebracht.
Es ist nicht zwingend notwendig, aber unterstützt, dass man im Allgemeinen für Spiritualität offen ist und sich für Pranayama (Atemtechniken) interessiert.
Kundalini Yoga stärkt das Nervensystem, die Präsenz und die Wahrnehmung der eigenen Grenzen.
Viele Übungen können bei körperlicher Einschränkung auch gut einem Hocker sitzens ausgeführt.
Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen! Dies ist der Kurs für die goldenen Jahre des Lebens.
Körperliche Übungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab; Bewegungen und Haltungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden auf die Teilnehmer: innen abgestimmt.Sitzende Übungen können bei Bedarf auf dem Hocker ausgeführt werden.
Die angenehmen Dehnungen laden dazu ein, sich sanft und den eigenen Möglichkeiten entsprechend zu fordern und den Geist zu entspannen.
Yoga vertieft die Atmung, erleichtert Freude und Gelassenheit ebenso wie Klarheit und geistige Präsenz.
Zugleich ist es ein Weg der Bewusstheit und Selbsterkenntnis. Es hilft, innere Ruhe und zum eigenen Selbst zu finden.
Schul- und Leistungsstress, Reizüberflutung und Bewegungsmangel sind wichtige Gründe, warum Kinder heutzutage aus dem Gleichgewicht kommen.
Beim Yogilates stellen wir den Körper und das persönliche Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Die Kinder lernen, mit Stress besser umzugehen, sich zu entspannen – und dadurch oft auch besser zu schlafen. Die entspannende Wirkung verhindert oder verbessert Hyperaktivität.
Die Übungen stärken das Körperbewusstsein, die Beweglichkeit und die kindliche Körpermotorik, zudem verhindern und korrigieren sie Haltungsschäden. Die Atmung wird verbessert, die Leistungsfähigkeit in anderen Sportarten steigern kann.
Durch spielerische Achtsamkeitsübungen entwickeln die Kinder Respekt für sich selbst, ihre Mitmenschen und die Umwelt. Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration werden gefördert, das Vorstellungsvermögen verbessert und ihre Kreativität kann sich entfalten. All diese Erfahrungen stärken das kindliche Selbstbewusstsein.
Dieses Selbstvertrauen ist der Nährboden für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Spielerisch stärken wir den Körper, unsere Mitte und lösen mentale Blockaden auf. Mit Erfahrungen in der Stille, Fantasiereisen und durch gezielte Atemübungen ergänzen wir das bewegte Tun.